Produktschulungen
zu den Themen Decken-/Wandheizung und -kühlung – Lehmtrockenbau – Strahlungswärme. Das Schulungsangebot richtet sich an: Händler/Verkaufspersonal, Verarbeitende Betriebe, Systemhausanbieter und Architekten.
zu den Themen Decken-/Wandheizung und -kühlung – Lehmtrockenbau – Strahlungswärme. Das Schulungsangebot richtet sich an: Händler/Verkaufspersonal, Verarbeitende Betriebe, Systemhausanbieter und Architekten.
Das Bauen mit Lehmbaustoffen hat angesichts der aktuellen Klimadiskussion eine besondere Aktualität gewonnen. Die hervorragenden Umweltdaten sprechen für sich. Auch seine bauphysikalischen und raumklimatischen Eigenschaften machen das uralte Baumaterial Lehm gleichzeitig zu einem der modernsten Baustoffe. Diese zwei entscheidenden Aspekte zogen sich wie ein roter Faden durch alle fünf Beiträge des ersten Lehmklima-Symposiums am 24. Oktober.
Die Nachfrage ist groß für die Lehmklima-Systeme von ArgillaTherm. Deshalb suchen wir weitere Partner: Handelsvertretungen, Vertriebler, Verarbeiter und HKS-Händler im In- und Ausland. Interessiert? Dann senden Sie uns jetzt einfache eine Anfrage dazu.
Die Kühlfunktion wird im Zeichen des Klimawandels immer wichtiger. Da kalte Luft bekanntlich nach unten fällt, ist eine effektive, wohngesunde Kühlung nur über die Decke zu erreichen. Die Nachfrage nach der Deckenkühlung steigt daher rasant. Die Kühlung funktioniert beim Lehmklima-System von ArgillaTherm durch Kaltwasser-Zirkulation in den Lehmklima-Modulen.
Der RingAbsorber ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, aus der Lehmklima-Decke eine Akustik-Decke zu machen. Das sind Platten, die effektiv zur Verbesserung der Raumakustik beitragen.
Vom 09.04. – 16.04.2019 macht BAUnatour Halt in Braunschweig. In diesem Rahmen findet am Dienstag, 16.04.2019 ab 16:00 Uhr bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade eine große Infoveranstaltung für alle Handwerksfirmen und Architekten statt. Unter den Referenten ist auch Axel Lange, Geschäftsführer von ArgillaTherm.
Die Lehmklima-Direktheizung ist jetzt auch als Deckensegel verfügbar. Das bedeutet, dass nur die Raummitte mit dem Lehmklima-System ausgestattet wird. Das spart weitere Kosten. Das Lehmklima-Direktheizsystem TOSKANA ist als Deckenheizsegel ca. 60 % günstiger. Es ist auch zur Selbstmontage geeignet.
Der Tag der offenen Baustelle in Hilden am 23.02.2019 erwies sich als ein weiterer klasse Erfolg. 25 Interessenten kamen, um sich das Direktheizsystem TOSKANA in einem Neubau anzusehen. Unter den Besuchern waren u.a. Behörden, Verarbeiter und Planer vertreten.
Der Tag der offenen Baustelle in Gladenbach am 05.01.2019 war ein voller Erfolg. Viele Besucher kamen, um sich das Lehmklima-Direktheizsystem live anzusehen. Mit Frau Archinal, der Hausbesitzerin des energetisch sanierten 6-Familienhauses, konnten wir ein exklusives Interview führen.
Lehm verfügt über ein ausgezeichnetes Sorptionsverhalten. Das bedeutet, dass überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen, gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben wird. Der Raumluftfeuchtigkeitsgehalt wird automatisch auf angenehme und wohngesunde 50 % reguliert. Im Vergleich zu Kalk ist Lehm um das zirka 2-3-fache besser, im Vergleich zu Gips sogar um das 10-fache.